Ein Jahr nach dem tragischen Verlust ihres Sohnes steht Katja Kühne erneut im Rampenlicht. Die Reality-TV-Ikone, bekannt durch ihren «Bachelor»-Sieg 2014, kämpft mit einem emotionalen Zwiespalt. Auf der einen Seite steht ihre bevorstehende Hochzeit mit Marcel Sabitzer, auf der anderen die tiefe Trauer um Lucas.
In einem bewegenden Interview mit «SuperIllu» spricht sie offen über die «stille Lücke», die ihr Sohn hinterlassen hat. «Sein Wesen bleibt lebendig», verrät die 40-Jährige. Trotz des Schmerzes findet sie Trost in ihrer kleinen Tochter Mary Lou (5), die zur Hoffnungsträgerin geworden ist.
Die letzten Jahre waren eine Achterbahn der Gefühle. Zwischen öffentlicher Trauer und privatem Neuanfang zeigt Kühne, wie schwer der Weg zurück ins Leben sein kann. Doch sie gibt nicht auf – und wird dabei zur Stimme für andere Betroffene.
Der tragische Verlust von Sohn Lucas im März 2024
März 2024 wurde zum Wendepunkt im Leben der Familie. Der damals 18-jährige sohn lucas verstarb durch Suizid – ein Schicksalsschlag, der kaum in Worte zu fassen ist. Details zu den Umständen blieben privat, doch die öffentliche Anteilnahme war enorm.
Die Umstände seines Todes
Lucas’ letzte Lebensmonate waren von außen kaum greifbar. Medien spekulierten über mögliche Gründe, doch die Familie hüllte sich in Schweigen. Bekannt wurde nur: Der Teenager kämpfte mit inneren Dämonen. «Manchmal sieht man die Nöte nicht, bis es zu spät ist», kommentierte ein Freund anonym.
Die Trauer traf besonders die kleine tochter Mary Lou. Für sie verlor sie nicht nur einen Bruder, sondern auch einen Spielkameraden.
Öffentliche Reaktion und Trauer
Über Instagram teilte die Mutter ein Schwarz-Weiß-Porträt von Lucas auf einer Staffelei – ein symbolischer Akt der Erinnerung.
«Sein Fehlen wird an dem tag sicher ganz besonders spürbar sein»
, verriet sie später der«SuperIllu».
Die Reaktionen zeigten das Spannungsfeld zwischen Privatheit und Prominenz: Fans drückten ihr Mitgefühl aus, während Medien über den Umgang mit Suizid in der Öffentlichkeit diskutierten. Marcel Sabitzer, kein leiblicher Vater, stand ihr dennoch als Stütze zur Seite.
Hochzeit mit Marcel Sabitzer: Freude und Wehmut
Weißer Tüll und eine Kerze: Diese Hochzeit war anders als alle anderen. Am 19. Juli 2025 sagte das Paar am Comer See Ja – mit weniger als 50 Gästen, aber unendlich viel Gefühl.
Die intime Zeremonie am Comer See
Trotz weißem Brautkleid und Designer-Schleier lag ein Hauch von Trauer über dem moment. Stylist Uwe Herrmann verriet später: «Es ging nicht nur um Tüll, sondern auch um Tränen.» Auffällig: Keine Bachelor-Kollegen unter den Gästen.
Das Menü hielt eine besondere Überraschung bereit: Lucas‘ Lieblingsspeisen als stille Hommage. Tochter Mary Lou lief als Blumenmädchen durch den Gang – ein lebendiges Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Lucas’ symbolische Präsenz bei der Feier
Neben dem Brautplatz thronte eine Gedenkecke mit Porträts und Kerzenlicht. «Sein Platz bleibt reserviert», erklärte der Bräutigam später. Sein Instagram-Post «Unser Glück hat einen Schatten» ging viral.
«Manchmal ist die stille Lücke lauter als alle Hochzeitsglocken»
Die Exklusivfotos gingen bewusst nur an SuperIllu – kein schnelles Social-Media-Posting, sondern ein durchdachtes Andenken.
Katja Kühnes bewegende Worte über ihren Sohn

Zwischen Hochzeitsglocken und stillen Tränen findet die Reality-TV-Ikone Worte für das Unbeschreibliche. In Interviews und Social-Media-Posts beschreibt sie eine stille Lücke, die ihr Leben prägt. «Sein Fehlen ist wie ein leiser Wind, der immer da ist», verrät sie der SuperIllu.
„Eine stille Lücke, die sich nicht füllen lässt“
Die Metapher der Lücke durchzieht ihre Aussagen. Psychologen deuten dies als typischen Ausdruck von Trauerarbeit.
«Symbolhandlungen helfen, den Verlust zu begreifen»
, erklärt ein Experte imKurier. Ähnlich wieandere Starsnutzt sie öffentliche Plattformen als modernes Trauertagebuch.
„Sein Wesen wird immer lebendig sein“
Ihr Instagram-Post «Liebe hat viele Gesichter» zeigt: Erinnerungen halten Lucas’ Wesen lebendig. Fans reagierten mit 25.000 tröstenden Kommentaren. Die sprachliche Nähe zu Rilke-Gedichten («In uns lebt, was wir lieben») fällt Experten auf.
| Trauerbewältigung | Beispiel | Wirkung |
|---|---|---|
| Symbolhandlungen | Gedenkecke bei der Hochzeit | Sichtbare Verbindung |
| Sprachliche Bilder | «Lebendiges Wesen» | Emotionale Brücke |
| Öffentliches Teilen | Social-Media-Posts | Kollektiver Trost |
Ihre Tochter Mary Lou wird zum lebendigen Bindeglied. «In ihren Gedanken ist er immer lebendig«, sagt sie. Ein Schmerz, der ganz besonders an Festtagen spürbar wird – doch auch eine Liebe, die bleibt.
Unterstützung in schweren Zeiten

In den dunkelsten Stunden fand Katja Kühne Halt in ihrer Familie. Marcel Sabitzer und die kleine Tochter Mary Lou wurden zu ihrem festen Anker. Doch auch Freunde wie Stylist Uwe Herrmann zeigten unerwartete Solidarität.
Marcel Sabitzer und Tochter Mary Lou als Rückhalt
Der BVB-Star nahm sich eine Auszeit vom Training, als die Krise eskalierte. «Familie geht vor», erklärte er in einem Interview. Selbst während der Jahren mit Bundesliga-Stress blieb er präsent.
Mary Lous Einschulung wurde zum Wendepunkt. «Sie erinnert mich daran, weiterzumachen», verriet die Mutter. Ein Kinderpsychologe bestätigt: «Rituale wie Schulanfang stabilisieren traumatisierte Kinder.»
Hilfe von Freunden wie Uwe Herrmann
Stylist Herrmann organisierte nicht nur Kleidung – seine Hilfe war Therapie. «Sie verdient Glück», sagte er der SuperIllu. Selbst am Wochenende stand er für Notanproben bereit.
Fußballkollegen wie Manuel Neuer schickten diskret Nachrichten. Borussia Dortmund initiierte Teambuilding-Maßnahmen – ein ungewöhnlicher Schritt im Profisport.
| Unterstützer | Beitrag | Wirkung |
|---|---|---|
| Marcel Sabitzer | Karrierepause, emotionale Präsenz | Sofortige Entlastung |
| Mary Lou | Alltagsrituale (Schule, Spiel) | Langfristige Stabilisierung |
| Uwe Herrmann | Praktische & psychologische Hilfe | Professionelle Begleitung |
«Manchmal reicht ein Anruf – auch mitten in der Nacht.»
Fazit: Ein Leben zwischen Liebe und Verlust
Trauer und Freude liegen oft nur einen Atemzug auseinander. Seit jenem schicksalhaften Jahr 2024 zeigt Katja Kühne, wie sich öffentliches Glück und privater Schmerz verbinden. Medienexperten sehen darin einen Trend: «Prominente nutzen ihre Plattform, um Trauer sichtbar zu machen», erklärt ein Kommunikationswissenschaftler.
Ihre Offenheit wirkt wie ein Signal. Lucas’ Geschichte rückte Jugenddepressionen ins Licht. «Das ist sein Vermächtnis», sagt eine Psychologin. Gleichzeitig plant die Bachelor-Siegerin neue Projekte – ein Buch könnte folgen.
Zwischen Hochzeitsfotos und Gedenkkerzen bleibt eines klar: Liebe überdauert selbst den tiefsten Verlust. Und manchmal hilft ein Wochenende voller Erinnerungen, um nach vorn zu blicken.

