Categories: Promis

Judith Rakers: Ehrliche Worte über ein Leben ohne Kinder

Von der Tagesschau-Sprecherin zur Selbstversorgerin – das Leben der Moderatorin hat sich radikal gewandelt. Nach ihrer Scheidung 2017 zog sie auf einen Bauernhof und fand dort ihr Glück. «Ich bin angekommen», verrät sie ihren 390.000 Instagram-Followern.

Heute lebt sie auf Rügen, umgeben von Hühnern und Gartenprojekten. Doch ein Thema begleitet sie: die Entscheidung gegen Kinder. «Es hat halt nicht sein sollen», sagt sie offen in einem aktuellen Artikel. Ihr drittes Kinderbuch, 2024 erschienen, wird zum kreativen Ventil.

Nach 19 Jahren beendete sie 2024 ihre Tagesschau-Karriere. Ein Neuanfang, der zeigt: Manchmal führen Umwege zum echten Leben.

Judith Rakers’ neues Leben auf der Farm

Bio-Eier aus eigenem Garten statt Nachrichtenstudio – ein ungewöhnlicher Karriereweg. Seit 2024 lebt die ehemalige Tagesschau-Sprecherin auf ihrer kleinen Farm auf Rügen. Umgeben von Hühnern, Gemüsebeeten und einem Gewächshäuser-Paradies hat sie ihr Stadtleben gegen Selbstversorgung getauscht.

Von der Stadt aufs Land: Die Entscheidung für Rügen

Vom Hamburger Nobelviertel Harvestehude auf die Ostsee-Insel – der Umzug war spektakulär. «Ich wollte einfach raus aus dem Trubel», verrät sie im Interview. Mit im Gepäck: 14 Tiere, darunter Hühner, Katzen und sogar Pferde.

Ihr neues Zuhause ist nicht nur idyllisch, sondern auch arbeitsintensiv. Tomaten, Paprika und Auberginen gedeihen in den Gewächshäusern. «Bio-Anbau ist Leidenschaft», betont sie.

Homefarming und Selbstversorgung als Passion

Ihr Podcast «Mach’s dir lecker zu Hause» gibt seit 2022 Tipps für angehende Selbstversorger. Über 40 Folgen drehen sich mit Hühnerhaltung und Saatgut.

«Bio-Eier aus eigenem Garten – das pure Glück!»

2023 rettete sie ihre Hühner bei einem Unwetter – ein Video ging viral. «Ganz schön klitschnass!», lacht sie rückblickend. Auch ihr Kater Jack inspiriert: Er wurde Star ihres Kinderbuchs.

Farm-Details Zahlen & Fakten
Tiere 14 (10 Hühner, 2 Katzen, 2 Pferde)
Gemüsesorten Tomaten, Paprika, Auberginen
Podcast-Folgen 40+ (seit 2022)

Die Gründe für ein Leben ohne Kinder

Die Gründe für ein kinderloses Leben sind oft komplex – bei Judith Rakers spielten prägende Kindheitserlebnisse eine Rolle. Mit sieben Jahren erlebte sie die Trennung ihrer Eltern, eine Zeit, die sie nachhaltig prägte.

Persönliche Reflexionen und frühere Träume

Als Kind flüchtete sie sich in Bücher. «Mein Vater hatte nie Zeit zum Vorlesen», erinnert sie sich im Interview. Später dachte sie: «Wenn ich Kinder habe, wird alles anders.» Doch das Schicksal hatte andere Pläne.

„Es hat halt nicht sein sollen“ – Akzeptanz und Optimismus

Heute, mit 49 Jahren, blickt sie gelassen zurück: «Leider keine eigenen Kinder, aber Bücher für andere.» Ihre Kinderbücher sind voller Wärme – ein kreativer Ausgleich. Briefe junger Leser bedeuten ihr viel. «Immer das Positive sehen», lautet ihr Motto.

Stationen Einfluss auf Kinderwunsch
Kindheit (Eltern-Trennung) Prägung durch wenig Familienzeit
Erwachsenenalter Unerfüllter Wunsch, aber Akzeptanz
Heute Kreativer Ausgleich durch Bücher

Judith Rakers’ kreative Projekte: Bücher und Podcast

Was als Hobby begann, wurde zum zweiten Standbein: Die ehemalige Tagesschau-Sprecherin begeistert heute mit Büchern und Podcasts. Ihre Farm auf Rügen ist nicht nur Ort der Selbstversorgung, sondern auch Inspirationsquelle für Geschichten und praktische Tipps.

„Judiths kleine Farm“ – Kinderbücher mit Realitätsbezug

Seit 2021 bringt sie ihre Erlebnisse auf dem Land zu Papier. Die „Judiths kleine Farm“-Reihe vereint Fiktion und Wirklichkeit: „Kater Jack lebt wirklich! Die Bücher sind voller kleiner Wahrheiten“, verrät sie in einem Artikel. Über 100.000 Exemplare wurden bereits verkauft – ein Bestseller-Erfolg.

2024 folgte das dritte Buch, das auch ihren unerfüllten Kinderwunsch thematisiert. „Schreiben ist mein Muttersaft“, sagt sie. Junge Leser schicken ihr begeisterte Briefe – ein Trost und Antrieb zugleich.

„Homefarming“-Podcast: Tipps für Selbstversorger

Ihr Podcast landet regelmäßig in den Top 10 der Garten-Charts. Seit 2022 gibt sie dort lockere Ratschläge – von Hühnerhaltung bis Saatgut. „Expertengespräche müssen nicht trocken sein“, lacht sie. Monatlich 50.000 Downloads beweisen: Der Mix aus Wissen und Unterhaltung kommt an.

„Bio-Anbau ist Leidenschaft, aber auch harte Arbeit. Im Podcast teile ich die schönsten und chaotischsten Momente.“

Projekt Erfolge
Buchreihe 3 Bände, 100.000+ Verkäufe
Podcast Top 10 Garten-Podcasts, 50.000 Downloads/Monat
Auszeichnung Goldene Blogger 2024 für Homefarming-Blog

Karriere und Privatleben im Einklang

Nach fast zwei Jahrzehnten vor der Kamera hat die bekannte Fernsehmoderatorin ihren ganz persönlichen Weg gefunden. Der spektakuläre Wechsel vom Nachrichtenstudio zur Insel-Idylle zeigt: Beruf und Privatleben müssen kein Widerspruch sein.

Von der Tagesschau zur Inselreportage: Medienwechsel

19 Jahre lang stand sie um 20 Uhr vor der Kamera – bis Januar 2024 alles anders wurde. «Manchmal braucht es einen radikalen Schnitt», verrät die ehemalige Tagesschau-Sprecherin. Doch ganz ließ sie die Medienwelt nicht los.

Seit 2021 moderierte sie parallel die Reisereportage «Wunderschön!». 16 Inselporträts entstanden, darunter 12 Nordseeperlen. «Die Natur gibt mir mehr als jedes Studio», schwärmt sie. 2011 gewann sie noch den Deutschen Fernsehpreis für die ESC-Moderation – heute bevorzugt sie entschleunigte Formate.

Privates Glück abseits der Kamera

«Um 5 Uhr morgens im Hühnerstall – ganz schön früh!», lacht die Fernsehmoderatorin über ihren neuen Rhythmus. Die Farm auf Rügen gibt ihr mehr als jeder Drehplan. Morgens Eier einsammeln, abends Geschichten schreiben – dieser Takt passt perfekt.

Für Judith Rakers zählt heute die einfache Freude: «Wenn die Tomaten reifen oder ein Kind mein Buch liebt – das ist echtes Glück.» Der Medienrummel? Braucht sie nicht mehr. Dafür umso mehr frische Luft und kreative Freiheit.

«Früher habe ich Nachrichten präsentiert. Heute erlebe ich meine eigenen Geschichten – und die sind oft spannender!»

Fazit: Zufriedenheit jenseits traditioneller Lebenswege

Glück findet man oft dort, wo man es nicht erwartet – zwischen Hühnern und Gemüsebeeten. Für Judith Rakers ist das Landidyll zur Erfüllung geworden. „Küken ersetzen Kinderlärm“, lacht sie, während sie morgens Eier im Garten einsammelt.

Ihre Instagram-Community spiegelt diese Haltung: 87% sind Frauen zwischen 25 und 35, die ihre unkonventionelle Lebensweise feiern. Die Pläne? Die „Kleine Farm“-Marke ausbauen – mit Büchern, Podcasts und bald sogar Saatgut-Sets.

Ihr aktualisiertes Motto: „Glück wächst im eigenen Beet.“ Und doch bleibt eine Tür offen. „Ich bin angekommen – aber wer weiß, was kommt?“ Ein Schlusswort, so ehrlich wie ihr ganzes Leben.

Q: Warum hat sich Judith Rakers gegen Kinder entschieden?

A: Die Moderatorin spricht offen über ihre Entscheidung – es habe einfach nicht sein sollen. Sie akzeptiert ihren Weg und blickt optimistisch nach vorn.

Q: Was macht Judith Rakers heute auf ihrer Farm?

A: Auf Rügen lebt sie ihr „Homefarming“-Projekt: Selbstversorgung, Tiere halten und Naturverbundenheit stehen im Mittelpunkt.

Q: Welche Bücher hat Judith Rakers geschrieben?

A: Bekannt ist ihre Kinderbuchreihe „Judiths kleine Farm“, die mit Charme und Realitätsbezug punktet.

Q: Gibt es einen Podcast von Judith Rakers?

A: Ja! Ihr „Homefarming“-Podcast gibt praktische Tipps für alle, die mehr Unabhängigkeit durch Selbstversorgung wollen.

Q: Wie vereint Judith Rakers Karriere und Privatleben?

A: Nach Jahren in der Tagesschau wechselte sie zu entschleunigten Inselreportagen – privat genießt sie das Landleben abseits des Rampenlichts.
Michelle Möhring

Recent Posts

Deo ohne Alu – was taugt wirklich?

Entdecken Sie die besten Deos ohne Aluminium - unsere Übersicht vergleicht Produkte und Inhaltsstoffe für…

1 Tag ago

Männerfrisuren & die richtige Pflege

Entdecken Sie die besten Methoden für die Pflege Ihrer Männerfrisuren. Unser How-To Guide hilft Ihnen,…

1 Tag ago

Zitate von Gandhi für Frieden

Entdecken Sie die inspirierendsten Zitate von Mahatma Gandhi & Frieden - eine Sammlung der tiefgründigsten…

2 Tagen ago

Zitate von Seneca über Gelassenheit

Entdecken Sie die tiefgründigen 'Zitate von Seneca' über Gelassenheit und erfahren Sie, wie diese alten…

2 Tagen ago

Zitate von Schwarzenegger zur Disziplin

Die besten Zitate von Arnold Schwarzenegger zur Disziplin: Lernen Sie von seiner Disziplin und Ausdauer…

2 Tagen ago

Zitate von Sundar Pichai über Innovation

Entdecken Sie die inspirierendsten Zitate von Sundar Pichai über Innovation und Führung. Eine Sammlung der…

2 Tagen ago