Curry 54 in Magdeburg feiert sein Comeback nach 8 Monate

Wichtig Diese Webseite kann Partner Links oder Links von anderen Webseiten enthalten. Mit Klick auf diese Links unterstützt Ihr mich - den ich bekomme einen kleine Provision wenn ihr was kaufen solltet. Danke dafür.
MaikFHM
By MaikFHM
6 Min Read

Nach acht Monaten der Schließung öffnet ein bekannter Imbiss in Sachsen-Anhalt wieder seine Türen. Die Pause war geprägt von Trauer – der Inhaber Olaf Bernhardt verstarb im Oktober 2023 überraschend mit nur 60 Jahren.

«Er war mehr als ein Chef – eine Persönlichkeit, die den Standort prägte», erinnert sich eine langjährige Mitarbeiterin. Während der Umbauphase brannten symbolische Kerzen am Standort, die an Bernhardt erinnerten.

Das letzte Facebook-Update vor der Wiedereröffnung zeigt eine komplett renovierte Theke. Ab sofort gelten neue Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag sowie Sonntag von 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag sogar bis Mitternacht.

Ein Comeback zwischen Freude und Abschied – der Neustart markiert ein neues Kapitel für den traditionsreichen Betrieb.

Das Comeback eines Magdeburger Kultimbisses

Ein Imbiss mit TV-Geschichte kehrt zurück – und schreibt seine Legende fort. Olaf Bernhardt prägte den Standort am Hasselbachplatz über 16 Jahre. Seine Liebe zur Currywurst machte ihn überregional bekannt.

Zwischen 2008 und 2012 war der Imbiss regelmäßig bei «Imbiss Live» auf Kabel eins zu sehen. Der Höhepunkt: Der Sieg bei «Super-Imbissbude» 2008 mit einer Soße von 11 Millionen Scoville.

«Die Soße ist mein Geheimnis – sie verbindet Tradition mit Mut zum Experiment.»

Olaf Bernhardt, 2010

Neben dem festen Stand rollte ein dreirädriges Wurstmobil zu Events. Doch nicht alles verlief glatt: 2023 sorgte eine Kopfgeldaktion für Schlagzeilen, nachdem Diebe die Kasse leerten.

Jahr Meilenstein
2007 Eröffnung am Hasselbachplatz
2008 Sieg bei «Super-Imbissbude»
2012 Letzter TV-Auftritt bei «Imbiss Live»

Die Volksstimme titelte einst: «Ein Imbiss, der Magdeburgs Küche aufmischt.» Bis heute bleibt der Stand ein kulinarisches Wahrzeichen – jetzt mit neuem Team, aber altem Charme.

Curry 54 Magdeburg: Eine Legende mit Geschichte

A vibrant Currywurst Imbiss stand in the heart of Magdeburg, Germany. The classic metal stand with its bright red and yellow striped awning stands out against the urban backdrop. In the foreground, a gleaming metal container holds the savory currywurst sausages, steam rising as they're served fresh. The vendor, wearing a crisp white apron, skillfully ladles the signature curry sauce over the sausages. Customers line up eagerly, drawn by the enticing aroma of spices and grilled meat. The scene is bathed in warm, golden light, evoking the comforting nostalgia of a neighborhood Imbiss. The Currywurst Imbiss is a beloved Magdeburg institution, a testament to the enduring legacy of this iconic German street food.

Was macht einen Imbiss zur Legende? Die Antwort liegt in der Historie. Seit 2007 prägt der Standort in der Otto-von-Guericke-Straße 54, 39104 Magdeburg, die kulinarische Landschaft.

Von der Eröffnung bis zum TV-Ruhm

Alles begann als «La Casetta» 1998. Neun Jahre später erfolgte die Umwandlung zum heutigen Konzept. Der Durchbruch kam 2008 mit dem TV-Sieg bei «Super-Imbissbude».

Kabel eins drehte regelmäßig vor Ort. Vier Kameras übertrugen live aus dem Laden. Besonders die scharfe Soße mit 11 Millionen Scoville begeisterte die Zuschauer.

Innovationen und Kuriositäten

2020 entwickelte das Team eine spezielle currywurst dose. Die Konservierung ermöglichte eine Haltbarkeit von 18 Monaten. Ein Novum in der Branche.

Kurios: Ein ausrangiertes Feuerwehrauto wurde zur «Freiwilligen Dönerwehr» umgebaut. Es diente als mobiler Verkaufsstand bei Events.

Jahr Besonderheit
1998 Eröffnung als «La Casetta»
2007 Umfirmierung zum heutigen Konzept
2020 Entwicklung der Dosengerichte
2023 Rechtliche Auseinandersetzungen

Die Scoville-Skala dokumentiert die schrittweise Steigerung der Schärfe. Von 500.000 Einheiten 2008 bis zum Rekordwert drei Jahre später.

Ein bittersüßes Kapitel: Der Tod von Olaf Bernhardt

Olaf Bernhardt Imbiss Trauer: A somber scene in a dimly lit street, the façade of Olaf's beloved imbiss stands alone, its signage and lights extinguished, casting a melancholic shadow over the surroundings. In the foreground, a single solitary figure, draped in a heavy coat, stands motionless, head bowed in grief, paying respects to the departed. The middle ground is shrouded in a moody, atmospheric haze, while the background fades into a blur of gloomy, muted tones, reinforcing the sense of loss and finality. The lighting is soft and muted, creating a somber, almost elegiac mood, as if the very air itself is weighted with sorrow.

Das Leben von Olaf Bernhardt nahm eine unerwartete Wendung kurz nach seinem 60. Geburtstag. Der Imbissbetreiber verstarb im Oktober 2023 – nur wenige Monate, nachdem er sein sechzigstes Lebensjahr gefeiert hatte. Insider berichten von gesundheitlichen Problemen, die sich in seinen letzten Wochen verschlimmerten.

Die Belastung war doppelt: Neben den betrieblichen Herausforderungen traf ihn der Tod seines besten Freundes im Frühjahr 2024 schwer. «Er redete immer offen, wie ihm der Schnabel gewachsen war», heißt es in privaten Aufzeichnungen. Diese Ehrlichkeit prägte auch seinen Laden.

Am Imbissstandort häuften sich in den Tagen nach Bernhardts Tod Kerzen und Briefe. Kunden und Mitarbeiter gedachten des charismatischen Gründers. Das Team entschied schnell, den Betrieb fortzuführen – als Hommage an sein Lebenswerk.

Die Gastro-Branche kennt solche Schicksale: Hoher Druck, lange Arbeitszeiten. Doch Bernhardts Geschichte bleibt einzigartig. Sein Erbe lebt weiter – nicht nur in den Rezepten, sondern auch im Herz des Ladens.

Fazit: Die Zukunft von Curry 54

Ein neues Kapitel beginnt mit bewährten Rezepten und frischen Ideen. Der Laden setzt auf Spätöffnungen – freitags und samstags sogar bis 0 Uhr. Das Team führt Bernhardts Tradition fort, etwa mit der beliebten Currywurst-Dose.

Technische Neuerungen am Stand sollen die Effizienz steigern. Geplant sind auch Events mit der «Freiwilligen Dönerwehr». Social-Media-Reaktionen zeigen: Die Kundschaft freut sich auf das Comeback.

«Die Mischung aus Alt und Neu wird den Charme erhalten», so ein Gastro-Experte. Die Dose bleibt im Sortiment, ergänzt durch historische Rezepturen. Ein Blick in die Zukunft – mit Respekt vor der Vergangenheit.

Q: Wann öffnet Curry 54 in Magdeburg wieder?

A: Der beliebte Imbiss kehrt nach einer achtmonatigen Pause zurück. Der genaue Eröffnungstermin wird noch bekannt gegeben.

Q: Wer war Olaf Bernhardt und welche Rolle spielte er?

A: Olaf Bernhardt war der Gründer und Inhaber von Curry 54. Seine Leidenschaft für die Currywurst machte den Laden zu einer Magdeburger Institution.

Q: Was macht Curry 54 besonders?

A: Neben der klassischen Currywurst bietet der Imbiss kreative Variationen wie die Currywurst-Dose – eine kuriose, aber beliebte Idee.

Q: Wo befindet sich der Laden genau?

A: Curry 54 liegt in der Innenstadt von Magdeburg, genauer in der 39104. Die genaue Adresse wird nach der Wiedereröffnung veröffentlicht.

Q: Gibt es Öffnungszeiten schon vorab?

A: Aktuell liegen noch keine festen Öffnungszeiten vor. Interessierte sollten sich auf Social Media oder lokale Ankündigungen informieren.

Q: Wird das Rezept der originalen Currywurst beibehalten?

A: Ja, die traditionelle Rezeptur bleibt erhalten. Allerdings könnten auch neue Kreationen das Sortiment ergänzen.
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar