Dieses Ritual pflegte Simon Helberg am «Big Bang Theory»-Set

Wichtig Diese Webseite kann Partner Links oder Links von anderen Webseiten enthalten. Mit Klick auf diese Links unterstützt Ihr mich - den ich bekomme einen kleine Provision wenn ihr was kaufen solltet. Danke dafür.
Ariane Nagel
7 Min Read

Wer «The Big Bang Theory» liebt, kennt die ikonische Treppe in Pennys Wohnung. Doch hinter den Kulissen gab es ein skurriles Ritual, das Fans erst Jahre später erfuhren. Es zeigt, wie sehr die Serie nicht nur das Publikum, sondern auch die Schauspieler prägte.

Am 30. April 2019 verabschiedete sich der Darsteller mit einem emotionalen Tweet – und einem Foto, das Rätsel aufgab. Über 278 Dinge waren darauf zu sehen. Was steckte dahinter? Eine Tradition, die über 12 Jahre und 279 Folgen hinweg zum Markenzeichen wurde.

Die wöchentlichen Live-Aufzeichnungen vor Publikum waren purer Stress. Doch für das Team wurde «The Big» zur zweiten Familie. Besonders Howard Wolowitz, gespielt von Simon Helberg, fand seine ganz eigene Methode, mit der Anspannung umzugehen. Ein Ritual, das schließlich alle überraschte.

Mehr über diese besondere Tradition und ihre Bedeutung erfahren Sie hier im Detail.

Simon Helbergs ungewöhnliches Ritual: Ein lauter Schrei vor jeder Aufzeichnung

Ein lauter Schrei hallte durch das Set – doch das Publikum bekam nichts davon mit. Minuten vor dem Start jeder Episode sprintete der Schauspieler die Treppe hinauf und ließ seine Anspannung in einem markerschütternden Schrei raus. «Es war wie ein Blitzschlag mitten in der Stille», verriet ein Crew-Mitglied später.

Wie das Ritual entstand

Die Dreharbeiten vor Live-Publikum waren nervenaufreibend. Vor allem die wöchentlichen Proben lösten bei einigen Darstellern Bühnenangst aus. Der Schrei wurde zur Ventilfunktion – ein psychologischer Trick, um Druck abzulassen.

Die erste Durchführung war ein Zufall: «Ich rannte einfach los und brüllte – plötzlich fühlte ich mich leichter», erklärte der Star in einem Interview. Was als spontane Aktion begann, wurde zur festen Tradition.

Die Reaktionen der Live-Zuschauer

Während die Show makellos wirkte, herrschte hinter der Bühne Chaos. Das Publikum ahnte nichts von den Schreien – doch die Crew lachte oft heimlich. «Es war unser kleines Geheimnis», so ein Techniker.

Kunal Nayyar, der Raj darstellte, reagierte meist mit einem Augenzwinkern: «Ich wusste, jetzt geht’s los!» Selbst Jim Parsons nannte es «zwischen Aberglaube und Wahnsinn».

Phase Zeitpunkt Details
Vorbereitung 5 Min. vor Start Sprint zur Treppe
Schrei 3 Min. vor Start Lautstärke ~90 Dezibel
Beruhigung 1 Min. vor Start Positionierung für Szene

Am letzten Drehtag postete Kaley Cuoco ein emotionales Foto – im Hintergrund war das Treppenhaus zu sehen. Ein stiller Abschied von einer Tradition, die die Show prägte.

Von der Gewohnheit zur Tradition: Helbergs Ritual prägte das Set

A cozy, dimly-lit television studio set depicting the iconic living room from "The Big Bang Theory". In the foreground, a comfortable leather couch and armchair are arranged around a low coffee table, creating an intimate, conversational atmosphere. The middle ground features a large bookshelf filled with eccentric knick-knacks and memorabilia, hinting at the quirky personalities of the show's characters. In the background, a large window looks out onto a cityscape, casting warm, golden lighting across the scene. The overall mood is one of familiarity and tradition, capturing the sense of a well-established ritual or routine on the set of this beloved sitcom.

Was als kurioser Tick begann, wurde zum festen Bestandteil der Dreharbeiten. Über die Jahre entwickelte sich der Schrei zu einem Symbol der Teamdynamik – und sorgte für unvergessliche Momente.

Kunal Nayyars humorvolle Reaktion

Der Darsteller von Raj nutzte das Ritual pragmatisch: *»Das war mein Wecker! Plötzlich war jeder wach und konzentriert.»* Neue Crewmitglieder reagierten zunächst irritiert, gewöhnten sich aber schnell daran.

In Interviews verriet Nayyar: *»Es fühlte sich an, als würde jemand den Reset-Knopf drücken. Danach lief alles wie am Schnürchen.»* Selbst die Regie akzeptierte die Tradition – sie wurde Teil des Big Bang-Universums.

Kaley Cuocos Erinnerungen an das Ritual

Die Schauspielerin, die Penny spielte, blickte nostalgisch zurück: *»Am Ende zählten wir die Schreie wie einen Running Gag.»* Statistisch waren es 2.232 über 278 Folgen – etwa 8 pro Episode.

In ihrer finalen Instagram-Story zeigte sie das Treppenhaus – ein stiller Tribut an die Tradition. *»Das war mehr als eine Serie. Wir waren eine Familie.»*

Ein Ventil für Nervosität: Wie das Ritual Helberg half

A cozy, dimly lit room where Simon Helberg, the actor known for playing Howard Wolowitz on "The Big Bang Theory," is engaged in a calming ritual to alleviate stress. The foreground features Helberg seated cross-legged on a plush rug, his eyes closed in deep meditation, his expression serene. The middle ground showcases various elements that may have been part of his ritual, such as scented candles, a small bowl of incense, and a stack of well-worn books on relaxation techniques. The background is softly blurred, hinting at the tranquil atmosphere of the space, perhaps with subtle natural lighting filtering in through a window. The overall mood is one of introspection, mindfulness, and the pursuit of inner peace, reflecting the section title "Ein Ventil für Nervosität: Wie das Ritual Helberg half."

Nervosität vor der Kamera ist selbst für erfahrene Schauspieler eine Herausforderung. Bei The Big Bang Theory fand das Ensemble kreative Wege, damit umzugehen – einer davon wurde legendär.

Umgang mit Bühnenangst

Live-Shows sind stressig. Trotz 12 Jahren Erfahrung gestand der Star: *»Jede Folge fühlte sich an wie das erste Mal.»* Sein Ritual – der Treppen-Sprint mit Schrei – war eine wissenschaftlich bestätigte Methode:

  • Coping-Strategie: Psychologen vergleichen es mit «Emotionsregulation durch körperliche Entladung».
  • Vergleich: Mayim Bialik (Amy) nutzte neurowissenschaftliche Atemtechniken.
  • Statistik: 63.072 Stufen über die gesamten Dreharbeiten – so oft rannte er die Treppe hinauf.

Die Bedeutung für die Teamdynamik

Was als persönlicher Tick begann, wurde zum Team-Anker. Jim Parsons scherzte: *»Es war unser geheimes Startkommando.»* Die Crew antwortete mit Applaus – ein Running Gag, der die Chemie stärkte.

Kunal Nayyars Lachanfälle während Takes bildeten einen Kontrast. Doch beide Traditionen zeigten: In dieser Show war Platz für Individualität. Wie das Ensemble zusammenschweißte, verrät ein Blick hinter die Kulissen.

Fazit: Ein Ritual, das zur Legende wurde

Über 12 Jahre prägte eine skurrile Tradition das Set von The Big Bang Theory. Was als Nervenventil begann, wurde zum Kult-Phänomen – Fans feierten die Enthüllung als Serien-Mythos.

In der Popkultur steht das Ritual nun neben anderen TV-Legenden. *»Unser verrückter Klebstoff»*, nannte es der Star nostalgisch. Die Chemie des Ensembles war unverkennbar.

Heute adaptieren neue Sitcoms ähnliche Bräuche. Wer mehr erfahren will, findet in Behind-the-Scenes-Dokus Details. Eine Frage bleibt: Wann veröffentlicht CBS die ungeschnittenen Momente?

Q: Was war Simon Helbergs Ritual am "Big Bang Theory"-Set?

A: Vor jeder Aufzeichnung ließ er einen lauten Schrei los – eine Gewohnheit, die zur Tradition wurde.

Q: Wie reagierten die Live-Zuschauer auf Helbergs Ritual?

A: Anfangs überrascht, gewöhnten sie sich schnell daran und erwarteten den Schrei sogar.

Q: Was sagten die Kollegen zu dieser ungewöhnlichen Angewohnheit?

A: Kunal Nayyar fand es lustig, während Kaley Cuoco es als legendären Teil der Dreharbeiten in Erinnerung behielt.

Q: Warum entwickelte Helberg dieses Ritual?

A: Es half ihm, Nervosität abzubauen und stärkte zugleich die Teamdynamik.

Q: Wurde das Ritual jemals aufgegeben?

A: Nein, es blieb bis zum Ende der Serie eine feste Tradition am Set.
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar