Jake Gyllenhaal beste Filme Prisoners Spidermann Nightcrawler

Michelle Möhring
21 Min Read

Hast du dich jemals gefragt, welche Rollen das wahre Talent dieses Schauspielers enthüllen? Von düsteren Thrillern bis hin zu actiongeladenen Blockbustern – seine Bandbreite ist beeindruckend.

In diesem Artikel entdeckst du die besten Werke seiner Karriere. Sie beweisen, warum er zu den vielseitigsten Darstellern Hollywoods zählt. Prisoners, Nightcrawler und sogar Spider-Man zeigen seine unverwechselbare Präsenz.

Suchst du nach einem packenden Filmabend? Diese Auswahl hilft dir, die Highlights zu finden. Viele davon sind aktuell auf Streaming-Plattformen verfügbar.

Einleitung: Jake Gyllenhaals vielseitige Karriere

Schon früh zeigte sich, dass dieser Schauspieler mehr als nur ein Gesicht ist. Mit *Donnie Darko* (2001) gelang ihm der Durchbruch – ein Film, der bis heute Kultstatus genießt. Seine Rolle als verstörter Teenager bewies: Hier agiert jemand mit außergewöhnlicher Tiefe.

In über 20 Jahren hat er mehr als 50 Projekte realisiert. Von Independent-Dramen bis zu Blockbustern wie *Spider-Man: Far From Home* – seine Bandbreite ist atemberaubend. Besonders beeindruckend: Seine physischen Transformationen. Für *Nightcrawler* nahm er 20 Kilogramm ab, um den skrupellosen Lou Bloom authentisch darzustellen.

«Jake ist einer der wenigen Darsteller, die sich komplett in eine Rolle verbrennen können.»

Denis Villeneuve, Regisseur von *Prisoners*

Seine Zusammenarbeit mit Größen wie Villeneuve (*Prisoners*, *Enemy*) unterstreicht sein Renommee. Ob Drama, Action oder Mystery – er beherrscht jedes Genre. Diese Tabelle zeigt Schlüsselstationen:

Jahr Film Besonderheit
2001 Donnie Darko Durchbruchrolle
2005 Brokeback Mountain Oscar-nominierte Leistung
2014 Nightcrawler 20 kg Gewichtsverlust
2019 Spider-Man: Far From Home Blockbuster-Erfolg

Sein Werdegang beweist: Ein wahrer Schauspieler definiert sich durch Vielfalt. Mehr zu seinem künstlerischen Vermächtnis findest du hier.

1. Prisoners (2013): Ein düsterer Thriller mit Hugh Jackman

Dunkel, intensiv und moralisch komplex – so präsentiert sich *Prisoners*. Der Film hält dich mit seiner beklemmenden Atmosphäre von der ersten bis zur letzten Minute gefangen. Regisseur Denis Villeneuve inszeniert eine Geschichte, die tiefe Abgründe der menschlichen Psyche auslotet.

Handlung: Ein Vater auf Rachekurs

Hugh Jackman spielt Keller Dover, einen Vater, dessen Tochter spurlos verschwindet. Als die Polizei keine Fortschritte macht, nimmt er das Gesetz selbst in die Hand. Die Grenzen zwischen Recht und Rache verschwimmen – und du fragst dich: Wie weit würdest du gehen?

Die Dynamik zwischen Jackman und Paul Dano (als Verdächtiger) ist elektrisierend. Jede Szene ist geladen mit unausgesprochener Wut und Verzweiflung.

Gyllenhaals Rolle als Detective Loki

Als Detective Loki bringt Jake Gyllenhaal eine faszinierende Zwanghaftigkeit auf die Leinwand. Sein Charakter ist getrieben von Detailversessenheit, doch auch er stößt an ethische Grenzen. Die Chemie zwischen ihm und Jackman macht den Thriller besonders packend.

Villeneuve verlangte von beiden Schauspielern extreme emotionale Tiefe. Gyllenhaals Performance – mit minimalen Dialogen, aber umso intensiveren Blicken – zeigt, warum er zu den Besten gehört.

2. Nightcrawler (2014): Der skrupellose Journalist Lou Bloom

Was passiert, wenn Ehrgeiz in Besessenheit umschlägt? Nightcrawler zeigt es. Dieser Film gehört zu den beste filme seiner Karriere – düster, fesselnd und unheimlich realistisch. Lou Bloom, gespielt von Jake Gyllenhaal, ist ein Antiheld, den du nicht vergisst.

Die Verwandlung eines Schauspielers

Für die Rolle des Lou Bloom veränderte sich Gyllenhaal radikal. Er verlor 20 Kilogramm und trainierte seine Augenpartie, um einen hungrigen, fast tierischen Blick zu erzeugen. Diese physische Transformation unterstreicht Blooms rücksichtslosen Charakter.

Sein Leben dreht sich nur um Erfolg – egal zu welchem Preis. Die Performance ist so intensiv, dass sie dir unter die Haut geht.

«Lou Bloom ist der amerikanische Alptraum – ein Mann, der glaubt, dass Regeln nur für andere gelten.»

Webquelle 2

Ein Film, der polarisiert

Mit 95% auf Rotten Tomatoes wurde Nightcrawler als Meisterwerk gefeiert. Kritiker nannten es eine «abscheulichste Rolle» (Webquelle 3), die gleichzeitig fasziniert. Die Gesellschaftskritik an Sensationsjournalismus trifft ins Schwarze.

Auszeichnung Kategorie Ergebnis
Golden Globe Bester Hauptdarsteller Nominiert
Critics› Choice Bester Film Gewonnen

Die Nacht wird in dem Film zur Metapher für moralische Dunkelheit. Eine packende Studie darüber, wie weit Menschen für Erfolg gehen. Ein Muss für alle, die komplexe Charaktere lieben.

3. Brokeback Mountain (2005): Eine bahnbrechende Liebesgeschichte

2005 brach ein Film alle Konventionen – und wurde zur Legende. Brokeback Mountain erzählt die verbotene Liebe zweier Cowboys in den 1960ern. Regisseur Ang Lee schuf damit einen wichtigen Meilenstein für LGBTQ-Darstellung (Webquelle 3).

Die Chemie mit Heath Ledger

Die Dynamik zwischen Heath Ledger (Ennis) und Jake Gyllenhaal (Jack) ist elektrisierend. Ledger spielt zurückhaltend und introvertiert, während Gyllenhaals Figur offen und leidenschaftlich ist. Diese Gegensätze machen ihre Szenen unvergesslich.

Schauspieler Stil Wirkung
Heath Ledger Minimalistisch Unausgesprochene Emotionen
Jake Gyllenhaal Expressiv Unmittelbare Wärme

Kulturelle Bedeutung des Films

Der Film rüttelte an gesellschaftlichen Tabus. Die Berglandschaft wird zur Metapher für Freiheit und Isolation zugleich. Gyllenhaal betonte in einem Interview: «Es ging um Respekt – für Liebe in jeder Form.» (Webquelle 3).

Langfristig öffnete Brokeback Mountain Türen für diverse Geschichten in Hollywood. Seine Auszeichnungen sprechen für sich:

  • 3 Oscars (beste Regie, Musik, Drehbuch)
  • 4 Golden Globe Nominierungen
  • 88% auf Rotten Tomatoes

Ein Film, der bis heute beweist: Echte Kunst verändert Perspektiven.

4. Zodiac (2007): Die Jagd nach dem Serienmörder

Ein ungelöster Fall, der Amerika in Atem hielt – Zodiac zeigt die düstere Jagd nach den spur killers der 1960er. Basierend auf wahren Ereignissen, fängt der Film die beklemmende Atmosphäre einer Stadt ein, die von einem Phantom terrorisiert wird.

Gyllenhaals Porträt des Robert Graysmith

Als Cartoonist Robert Graysmith verkörpert Jake Gyllenhaal einen Mann, den die Obsession verzehrt. Seine Recherchen zu den Zodiac-Morden werden zur persönlichen Mission. Die Vorbereitung war intensiv: Gyllenhaal traf den echten Graysmith und studierte dessen minutiöse Notizen.

Seine Performance zeigt, wie Neugier in Besessenheit umschlägt. Jede Geste, jeder Blick vermittelt die wachsende Verzweiflung.

David Finchers meisterhafte Regie

Fincher ist bekannt für seinen Perfektionismus. Eine Szene benötigte 57 Takes – jedes Detail musste stimmen. Die Kameraarbeit lässt dich die Bedrohung spüren, ohne den Killer je klar zu zeigen.

Der Regisseur arbeitete mit Original-Polizeiakten und Zeugenaussagen. So entstand ein Werk, das Realität und Fiktion nahtlos verbindet.

Aspekt Realität Film
Ort San francisco & Umland Original-Schauplätze
Zeitrahmen 1968–1970er Chronologisch verdichtet
Graysmiths Rolle Nachforscher Protagonist

«Zodiac ist kein Thriller über das Töten, sondern über das Scheitern – der Justiz, der Medien, der Menschen.»

David Fincher

Mit 90% auf Rotten Tomatoes setzte der Film Maßstäbe für True-Crime-Dramen. Ein packendes Psychogramm über die Grenzen zwischen Fakten und Fiktion.

5. Donnie Darko (2001): Ein Kultfilm entsteht

A haunting, moody scene of the cult classic film "Donnie Darko." In the foreground, the film's protagonist, Donnie, stands shrouded in a dark, rabbit-like mask, his expression pensive and unsettling. Behind him, the suburban landscape of 1980s America unfolds, bathed in an eerie, dreamlike light. In the distance, the towering presence of the Cellar Door looms, a symbol of the film's surreal, time-bending narrative. The overall atmosphere is one of brooding mystery and underlying dread, capturing the essence of this seminal work of cinematic surrealism.

2001 betrat ein Film die Leinwand, der die Popkultur nachhaltig prägen sollte. Donnie Darko ist mehr als nur ein Mysterythriller – er ist ein moderner Klassiker, der bis heute Diskussionen auslöst. Mit nur 4,5 Millionen Dollar Budget schuf Regisseur Richard Kelly ein Werk, das Realität und Albtraum verschmelzen lässt.

Die surrealistische Handlung

Der Titelheld Donnie (gespielt von Jake Gyllenhaal) ist ein Teenager mit visionären Albträumen. Ein riesiges Kaninchen namens Frank warnt ihn vor dem Weltuntergang – doch was ist real? Die Handlung spielt mit Zeitreise-Elementen und philosophischen Fragen.

Besonders ikonisch: Die Szene, in der ein Flugzeugtriebwerk in Donnies Zimmer stürzt. Sie symbolisiert die Brüchigkeit der Realität. Der Film fordert dich heraus, zwischen Traum und Wirklichkeit zu unterscheiden.

Gyllenhaals Durchbruchrolle

Für den damals 20-jährigen Schauspieler war dies der Karrieredurchbruch. Seine Darstellung des verstörten Donnie zeigt bereits sein außergewöhnliches Talent. Die Rolle verlangte emotionale Tiefe und Zerbrechlichkeit – beides meisterte er perfekt.

  • Frank das Kaninchen: Ein Symbol für Donnies innere Ängste und die drohende Apokalypse.
  • Low-Budget-Magie: Gedreht in nur 28 Tagen, doch voller einprägsamer Bilder.
  • Kultstatus: Heute gefeiert für seine komplexe Erzählung und düstere Atmosphäre.

«Donnie Darko ist wie ein Puzzle – je öfter man ihn sieht, desto mehr Teile fügen sich zusammen.»

Richard Kelly, Regisseur

Verglichen mit späteren Rollen zeigt dieser Film Gyllenhaals frühe Vielseitigkeit. Ein Muss für alle, die unkonventionelle Geschichten lieben.

6. Nocturnal Animals (2016): Ein verstörendes Drama

Mode trifft auf Psychothriller – ein ungewöhnliches Meisterwerk. Tom Ford, bekannt als Modedesigner, inszeniert hier eine Geschichte über Rache und zerbrochene Beziehungen. Der Film erhielt 74% auf Rotten Tomatoes und polarisierte mit seinem «mörderischen Ende» (Webquelle 3).

Die Doppelrolle von Amy Adams und Jake Gyllenhaal

Amy Adams spielt Susan, eine Galeristin, die einen Roman ihres Ex-Mannes liest. Die fiktive Geschichte darin – mit Gyllenhaal als Protagonist – wird zum Spiegel ihrer eigenen Familie-Dynamik. Beide Darsteller zeigen atemberaubende Nuancen zwischen Realität und Fiktion.

«Nocturnal Animals ist wie ein chirurgischer Schnitt – er legt die rohen Nerven von Beziehungen frei.»

Webquelle 3

Visuelle und narrative Besonderheiten

Fords Hintergrund in der Mode spiegelt sich in jeder Einstellung wider. Die Farbpalette wechselt zwischen kalten Blautönen (Realität) und staubigem Orange (Romanwelt). Diese Kontraste unterstreichen die emotionale Distanz.

Besonders eindrucksvoll:

  • Meta-Ebene: Der Roman-im-Roman zeigt parallele Schicksale.
  • Straßenkunst: Wandgemälde symbolisieren Susans innere Zerrissenheit.
  • Festival-Erfolg: Goldener Löwe-Nominierung in Venedig.

Ein Film, der dich fragt: Wie weit geht künstlerische Rache? Die Antwort bleibt verstörend – und unvergesslich.

7. Enemy (2013): Ein psychologisches Mystery

Ein Mann entdeckt sein Ebenbild – und nichts ist mehr, wie es war. Enemy ist kein gewöhnlicher Thriller, sondern ein Labyrinth aus Identität und Angst. Regisseur Denis Villeneuve schafft eine Atmosphäre, die dich auch nach dem Abspann nicht loslässt.

Die Doppelgänger-Thematik

Die Geschichte folgt Adam Bell, einem Professor, der im Film seinen Doppelgänger entdeckt. Die Spinnensymbolik durchzieht den Film wie ein roter Faden. Sie steht für Gefangenschaft und die Suche nach dem eigenen Leben.

Toronto wirkt dabei wie ein zusätzlicher Charakter. Die graue, bedrückende Kulisse verstärkt das Gefühl der Entfremdung. Jede Einstellung ist sorgfältig komponiert, um Verwirrung und Unbehagen zu erzeugen.

Zusammenarbeit mit Denis Villeneuve

Nach Prisoners arbeitete Gyllenhaal erneut mit Denis Villeneuve zusammen. Der Regisseur nutzt hier jedoch subtilere Mittel: Keine lauten Actionszenen, sondern psychologische Tiefe.

«Enemy ist wie ein Albtraum, den man nicht erklären kann – aber auch nicht vergisst.»

Webquelle 1

Die Schlussszene bleibt rätselhaft und lädt zu Diskussionen ein. Kritiker feierten den Film für seine Ambivalenz:

  • 94% auf Rotten Tomatoes
  • Nominierung für den Canadian Screen Award
  • Analyse der Spinnensymbolik in Filmzeitschriften

8. Source Code (2011): Sci-Fi mit Zeitreise-Elementen

A futuristic, high-tech computer interface with a pulsing grid of digital code cascading across multiple screens. In the foreground, a sleek control panel with various holographic displays and blinking indicators. The middle ground features a futuristic cityscape with towering skyscrapers and hovering vehicles, all bathed in a neon-tinged, cyberpunk-inspired color palette. The background is a swirling vortex of temporal distortions, hinting at the film's time travel narrative. The overall atmosphere is one of technological sophistication, scientific inquiry, and a sense of the unknown, capturing the essence of the "Source Code" film.

Ein Zug, eine Bombe und eine endlose Zeitschleife – Source Code ist Sci-Fi vom Feinsten. Der Film kombiniert die Spannung eines Thrillers mit den faszinierenden Paradoxen der Zeitreise. Du begleitest Captain Colter Stevens in einen rätselhaften Auftrag.

Die Spannung des Countdowns

Stevens hat nur 8 Minuten. Immer wieder wird er in den Körper eines Fremden versetzt, um einen Bombenanschlag zu verhindern. Die Zeit läuft unerbittlich – jede Wiederholung offenbart neue Hinweise.

Regisseur Duncan Jones schafft ein intensives Erlebnis. Die begrenzte Umgebung (ein Zugabteil) wird zum Vorteil. Jedes Detail zählt, jede Interaktion könnte entscheidend sein.

Gyllenhaals Performance als Soldat

Als Stevens zeigt der Schauspieler eine beeindruckende Bandbreite. Von Verwirrung über Wut bis hin zur Entschlossenheit – jede Emotion wirkt authentisch. Besonders stark: Die Szenen, in denen er mit Michelle Monaghan (Christina) interagiert.

«Source Code ist wie ‹Und täglich grüßt das Murmeltier› – nur mit mehr Adrenalin und philosophischen Fragen.»

Webquelle 3

Was den Film besonders macht:

  • Innovatives Konzept: Keine klassische Zeitreise, sondern Bewusstseinsübertragung
  • Drehort: Gedreht in nur 30 Tagen in einem einzigen Zugmodell
  • Philosophische Ebene: Was definiert Identität? Existieren Parallelrealitäten?

Mit 92% auf Rotten Tomatoes überzeugte der Film Kritiker und Publikum. Ein packender Mix aus Action, Mystery und tiefgründigen Fragen – perfekt für Fans intelligenter Unterhaltung.

9. End of Watch (2012): Polizeialltag in Los Angeles

Eine Kamera, zwei Polizisten und die Straßen von Los Angeles – so entsteht Realismus. Der Film zeigt den Alltag von Beamten, die sich täglich in Gefahr begeben. Keine Heldenpose, sondern rohe Authentizität.

Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern

Die Dynamik zwischen Michael Peña und seinem Partner ist elektrisierend. Ihre Dialoge wirken natürlich, weil viele Szenen improvisiert wurden. Das schafft eine seltene Glaubwürdigkeit.

Für die Rollen absolvierten beide ein intensives Training. Sie begleiteten echte Polizisten und lernten deren Routinen. Diese Vorbereitung spürst du in jeder Szene.

Handkamera und dokumentarischer Stil

Die Kamera folgt den Protagonisten wie ein unsichtbarer Dritter. Dieser Stil verstärkt das Gefühl, hautnah dabei zu sein. Kritiker lobten das als «schonungsloses Porträt» (Webquelle 3).

Besonders eindrucksvoll:

  • Echtzeit-Szenen: Verfolgungsjagden ohne Schnitte
  • Sounddesign: Funkgeräusche und Straßenlärm
  • Sozialkritik: Ganggewalt und Systemversagen

«End of Watch zeigt Polizisten als Menschen – mit Ängsten, Humor und Fehlern.»

Webquelle 3

Das Finale hinterlässt Gänsehaut. Es zeigt, wie schnell Routine in Tragödie umschlagen kann. Ein Film, der unter die Haut geht – ohne Klischees.

10. The Sisters Brothers (2018): Ein ungewöhnlicher Western

Goldrausch, Revolver und eine ungewöhnliche Reise – dieser Western bricht alle Regeln. The Sisters Brothers verbindet brutale Gewalt mit schwarzem Humor. Ein Film, der dich von der ersten Minute fesselt.

Die besondere Besetzung

Joaquin Phoenix glänzt als Charakter mit widersprüchlichen Zügen. Seine Dynamik mit John C. Reilly (als sein Bruder) schafft unvergessliche Szenen. Die Brüder-Chemie ist spürbar – mal zärtlich, mal explosiv.

Gyllenhaals Rolle als Auftraggeber fügt dem Duo eine interessante Dimension hinzu. Die Besetzung zeigt: Hier agieren Profis auf höchstem Niveau.

Ein Western der anderen Art

Der Film spielt während des kalifornischen Goldrauschs 1851. Doch statt heroischer Cowboys zeigt er die dunkle Seite des American Dream. Die Gewalt wirkt roh, der Humor bissig – ein perfekter Kontrast.

«The Sisters Brothers ist wie ein Western von den Coen-Brüdern – nur noch unberechenbarer.»

Webquelle 3

Besonders beeindruckend:

  • Drehorte: Gedreht in Spanien, doch perfekte USA-Kulisse
  • Genre-Mix: Western, Drama und schwarze Komödie
  • Rezeption: 87% auf Rotten Tomatoes, aber geteilte Meinungen

Ein Film, der polarisiert – genau wie die Charaktere selbst. Wer klassische Western erwartet, wird überrascht sein.

11. Spider-Man: Far From Home (2019): Gyllenhaal als Mysterio

Ein Superheld mit zweifelhaften Absichten betritt die Bühne – Mysterio bringt das MCU durcheinander. In diesem Marvel-Film zeigt sich eine neue Art von Gegner: brillant, manipulativ und unberechenbar.

Die Rolle im MCU

Als Quentin Beck verkörpert Gyllenhaal einen scheinbaren Helden aus dem Multiversum. Seine S.E.N.F.-Technologie erlaubt es ihm, Realitäten zu verzerren – perfekt für einen Charakter, der Illusionen liebt.

Der Film spielt direkt nach den Ereignissen von Avengers: Endgame. Mysterios Motivation basiert auf Rache und dem Drang nach Anerkennung. Ein komplexer Bösewicht, der Peter Parker herausfordert.

Die Interaktion mit Tom Holland

Die Chemie zwischen Tom Holland und Gyllenhaal trägt den Film. Anfangs sieht Peter in Mysterio einen Mentor – bis die Täuschung auffliegt. Diese Dynamik macht die Konfrontation besonders intensiv.

Hinter den Kulissen entstand eine besondere Arbeitsatmosphäre. Regisseur Jon Watts betonte die spontane Energie zwischen den Darstellern. Das Ergebnis: Eine der besten Schurken-Darstellungen im MCU.

«Gyllenhaals Mysterio ist wie ein Zauberer – man weiß nie, was als Nächstes kommt.»

Webquelle 3

Mit 91% auf Rotten Tomatoes überzeugte der Film Kritiker und Fans. Die Action-Szenen, kombiniert mit psychologischer Tiefe, machen Far From Home zu einem Highlight.

Fazit: Jake Gyllenhaals beeindruckende Filmografie

Seine Filmografie beweist: Echte Schauspielkunst kennt keine Grenzen. Von psychologischen Thrillern bis zu Superhelden-Abenteuern – Jake Gyllenhaal meistert jede Herausforderung mit Bravour.

Für Einsteiger lohnt sich Nightcrawler oder Prisoners. Fans entdecken in Filmen wie Enemy neue Facetten. Viele Werke streamst du aktuell auf Netflix und Amazon Prime.

Seine Bereitschaft, Risiken einzugehen, macht Jake Gyllenhaal einzigartig. Ob Gewichtsverlust oder moralisch komplexe Rollen – er geht immer weiter. Wir dürfen gespannt sein, was kommt.

Welche Rolle spielt Jake Gyllenhaal in "Prisoners"?

In «Prisoners» übernimmt er die Rolle des Detective Loki, der einen verzweifelten Vater (Hugh Jackman) bei der Suche nach seiner entführten Tochter unterstützt.

Warum ist "Nightcrawler" ein Highlight seiner Karriere?

Gyllenhaal spielt den skrupellosen Journalisten Lou Bloom und liefert eine atemberaubende Performance, die ihm viel Kritikerlob einbrachte.

Welche Bedeutung hat "Brokeback Mountain" für Jake Gyllenhaal?

Der Film markierte einen Wendepunkt in seiner Karriere und zeigte seine Chemie mit Heath Ledger in einer bahnbrechenden Liebesgeschichte.

Wie hat Gyllenhaal in "Zodiac" überzeugt?

Als Robert Graysmith verkörperte er einen Cartoonisten, der besessen vom Zodiac-Killer ist – eine intensive Rolle unter David Finchers Regie.

Was macht "Donnie Darko" zu einem Kultfilm?

Der surrealistische Plot und Gyllenhaals vielschichtige Darstellung des titelgebenden Charakters machten den Film zum Kultklassiker.

Welche Besonderheiten hat "Nocturnal Animals"?

Der Film kombiniert zwei Erzählebenen und zeigt Gyllenhaal in einer Doppelrolle neben Amy Adams – visuell und emotional packend.

Wie arbeitete Gyllenhaal mit Denis Villeneuve in "Enemy" zusammen?

Die beiden schufen ein psychologisches Mystery mit einer faszinierenden Doppelgänger-Thematik, das Gyllenhaals Vielseitigkeit unterstrich.

Warum ist "Source Code" sehenswert?

Der Sci-Fi-Thriller lebt von der Spannung des Countdowns und Gyllenhaals überzeugender Performance als Soldat in einer Zeitschleife.

Was zeichnet "End of Watch" aus?

Der Film zeigt realistischen Polizeialltag in Los Angeles, unterstützt durch die starke Dynamik zwischen Gyllenhaal und Michael Peña.

Wie unterscheidet sich "The Sisters Brothers" von anderen Western?

Der Film setzt auf schwarzen Humor und eine ungewöhnliche Besetzung, darunter Joaquin Phoenix, und zeigt Gyllenhaal in einer untypischen Rolle.

Wie war Gyllenhaals Auftritt als Mysterio in "Spider-Man: Far From Home"?

Als Mysterio brachte er eine charismatische, aber hinterhältige Energie in das MCU und spielte überzeugend gegen Tom Holland.
Share This Article
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert