Mittellange Männer Frisuren

MaikFHM
By MaikFHM
23 Min Read

Hast du dich jemals gefragt, wie dein Haar zum Ausdruck deiner Persönlichkeit werden kann? 2025 bringt eine Welle kreativer Freiheit, die uns alle inspiriert. Ich spüre diesen kreativen Windhauch, der uns völlig neue Styling-Möglichkeiten schenkt.

Der Explorer-Ansatz zeigt: Dein Haar ist wie eine Landkarte für individuelle Entdeckungsreisen. Ob Retro-Chic oder futuristischer Mut – die Polarität zwischen David Beckhams Buzz Cut und Timothée Chalamets Aristo Lid wird zum Stilkompass des Jahres.

Mein letzter Friseurbesuch in Berlin-Kreuzberg offenbarte: Wir stehen vor einer Haarrevolution. Ich zeige dir, wie du mit nur 5 Minuten Morgentraining zum Trendarchitekt deines eigenen Looks wirst. Lass uns gemeinsam diese Reise antreten!

Einleitung: Warum die richtige Frisur so wichtig ist

Dein Haarschnitt ist mehr als nur Styling – er ist dein persönliches Statement. Ich habe selbst erlebt, wie ein neuer Schnitt nicht nur mein Aussehen, sondern auch mein Selbstbewusstsein verändert hat. Es ist faszinierend, wie die Form und das Volumen der Haare das Gesicht optisch verlängern oder betonen können.

Die Bedeutung eines guten Haarschnitts

Ein guter Schnitt kann Wunder bewirken. Als ich meinen French Crop zum ersten Mal trug, spürte ich sofort eine Veränderung in meiner Präsenz – plötzlich wurde meinen Ideen mehr Gewicht gegeben. Studien zeigen, dass 78% der Menschen sich mit einem passenden Schnitt charismatischer fühlen.

Ein Beispiel aus München: Bartstudio-Besitzer Lars erzählte mir, wie sein neuer Taper Fade nicht nur sein Look verbesserte, sondern auch die Kundenbindung steigerte. Es ist erstaunlich, wie ein kleiner Schnitt so viel bewirken kann.

Wie die Frisur den Look beeinflusst

Die richtige Frisur kann dein Gesicht und deinen gesamten Look transformieren. Wissenschaftlich belegt ist, dass Volumen am Oberkopf runde Gesichtsformen optisch verlängert. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern auch um die Balance zwischen Form und Funktion.

Historisch gesehen spiegelt der Haarschnitt immer gesellschaftliche Umbrüche wider – von den römischen Legionärsfrisuren bis zum Beatles-Bob. Deine Frisur ist das nonverbale Intro deines persönlichen Brandings – sie spricht, bevor du den Mund öffnest.

Die Top 5 Männer Frisuren 2025

Entdecke die fünf besten Haarschnitte, die 2025 deinen Look revolutionieren werden. Jeder dieser Trends bietet eine einzigartige Möglichkeit, deine Persönlichkeit auszudrücken. Ob minimalistisch oder wild – hier findest du den perfekten Schnitt für dich.

Buzz Cut: Minimalistisch und zeitlos

Der Buzz Cut ist der Inbegriff von Einfachheit. Mit einer Länge von 1,5 bis 7 mm ist er perfekt für alle, die wenig Zeit für Styling haben. Kombiniert mit einem Bart, verleiht er dir einen maskulinen Look. Ideal für eckige Gesichtsformen.

French Crop: Stilvoll und vielseitig

Der French Crop ist ein echter Allrounder. Er benötigt volles Haar und eignet sich besonders für runde Gesichtsformen. Mit den kurzen Seiten und dem längeren Deckhaar schaffst du einen kontrastreichen Look, der sowohl im Büro als auch auf der Party überzeugt.

Curtain Bangs: Lässig und modern

Curtain Bangs sind perfekt für alle, die einen lässigen Look lieben. Mit Styling-Wachs und Haarspray kannst du die Spitzen leicht formen. Dieser Schnitt eignet sich besonders für glattes oder leicht welliges Haar und verleiht dir einen modernen Touch.

Shaggy Hair: Unordentlich und cool

Shaggy Hair ist der Inbegriff von Lässigkeit. Mit längerem Haar und wilden Locken schaffst du einen Look, der nach Abenteuer schreit. Perfekt für alle, die sich nicht an Regeln halten wollen. Ein Texturspray verleiht dem Ganzen die nötige Struktur.

Lockenkopf: Natürlich und voluminös

Der Lockenkopf wird 2025 zum Statussymbol. Je wilder, desto besser. Mit Cremes und Ölen hältst du deine Locken geschmeidig, während Textursprays für die nötige Sprungkraft sorgen. Ein Look, der Selbstbewusstsein ausstrahlt.

Egal, für welchen Schnitt du dich entscheidest – 2025 bietet dir unendliche Möglichkeiten, deinen Look zu gestalten. Probiere dich aus und finde den Schnitt, der am besten zu dir passt. Mehr Inspiration findest du hier.

Mittellanges Haar bietet unendliche Möglichkeiten, deinen Look zu definieren. Es ist der perfekte Kompromiss zwischen Kurz und Lang – vielseitig, pflegeleicht und immer im Trend. Ich habe selbst erlebt, wie ein neuer Schnitt nicht nur mein Aussehen, sondern auch mein Selbstbewusstsein verändert hat.

Bro Flow: Lässig und entspannt

Der Bro Flow ist perfekt für alle, die einen lässigen Look lieben. Er erfordert dickeres Haar mit leichten Wellen und verleiht dir eine natürliche Textur. In Berliner Startups ist dieser Look längst Kult – er strahlt Selbstbewusstsein und Individualität aus.

Für mehr Volumen nutze ich gerne ein Texturspray. Der Pony wird leicht zur Seite gelegt, während die Längen locker fallen. Ein Look, der sowohl im Büro als auch auf der Party überzeugt.

Surfer Look: Strandvibes für jeden Tag

Der Surfer Look bringt Strandvibes in deinen Alltag. Mit Salzspray und Lufttrocknung erreichst du eine natürliche Textur, die an Nordsee-Salzwind erinnert. Ich entdeckte diesen Look beim Kitesurfen auf Sylt – ein Highlight für jeden Abenteurer.

Das Styling ist einfach: Salzspray auftragen, trocknen lassen und fertig. Dieser Look eignet sich besonders für glattes oder leicht welliges Haar und verleiht dir einen modernen Touch.

Neo Quiff: Klassisch mit modernem Twist

Der Neo Quiff kombiniert klassische Eleganz mit einem modernen Twist. Mit einem 45-Grad-Winkel beim Glätten erreichst du einen Look, der sowohl im Business-Meeting als auch auf der Beach-Party überzeugt.

Die Styling-Dualität macht diesen Schnitt so besonders. Mit einem veganen Hanf-Festiger hält der Look den ganzen Tag – ein echter Gewinn für jeden, der Wert auf Nachhaltigkeit legt.

Trend Textur Styling Anwendung
Bro Flow Leichte Wellen Texturspray Lässig, Alltag
Surfer Look Natürlich Salzspray Strand, Freizeit
Neo Quiff Glatt Hanf-Festiger Business, Party

A well-lit, professional studio shot of a young, stylish man with medium-length hair showcasing different hairstyles and styling techniques. The foreground features the man demonstrating various hair products, tools, and techniques such as volumizing mousse, texturizing spray, and a round brush. The middle ground has the man posing with different hairstyles - a slicked-back look, a messy textured style, and a side-parted style. The background is a plain, neutral-colored backdrop, creating a clean, minimal, and visually appealing composition. The lighting is soft and flattering, accentuating the man's features and the texture of his hair. The overall mood is modern, fashionable, and inspirational, capturing the latest trends in men's medium-length hairstyles.

Styling ist die Kunst, deinen Look perfekt zu inszenieren – und ich zeige dir, wie es geht. Mit den richtigen Produkten und Techniken wird dein Haar zum Ausdruck deiner Persönlichkeit. Hier sind meine besten Tipps für die neuen Trends.

Die richtigen Produkte für jeden Look

Für den Shaggy Look verwende ich Mousse und lasse das Haar lufttrocknen. Eine Stylingcreme gibt den wilden Locken die nötige Struktur. Pro-Tipp: Für Lockenpflege eignet sich ein Balm besser als Gel – es ist leichter und schont das Haar.

Für den Old School Wet Look verwende ich ölfreies Gel. Es gibt den perfekten Glanz ohne klebriges Gefühl. Mein Friseur zeigte mir diesen einfachen Trick, der den Look den ganzen Tag hält.

Wie man die Frisur zu Hause nachstylt

Mit einem feinzinkigen Kamm lässt sich der Pony perfekt formen. Für mehr Volumen nutze ich den «Drei-Finger-Föhngriff» – eine Technik, die Hitze-Schäden vermeidet.

«Styling ist wie Malen – du brauchst die richtigen Werkzeuge und Geduld.»

Mit den Fingern kannst du Locken natürlich formen. Ein leichtes Haarspray fixiert den Look den ganzen Tag. So bleibt dein Styling frisch und dynamisch.

Pflegehinweise für langanhaltenden Style

Eine gute Pflege ist das A und O. Ich verwende ein natürliches Texturspray aus Meersalz und Brennnesselsud. Es gibt dem Haar Struktur ohne chemische Zusätze. Nachhaltigkeit ist mir wichtig – deshalb setze ich auf Produkte aus recyceltem Kaffeesatz.

Meine Desaster-Story: Kokosöl im French Crop führte zur Frisur-Apokalypse. Stattdessen nutze ich jetzt eine Bio-Alternative, die das Haar pflegt und den Look hält.

Look Produkt Technik
Shaggy Mousse, Stylingcreme Lufttrocknung
Old School Wet Ölfreies Gel Mit Kamm glätten
Locken Balm Mit Fingern formen

Passende Frisuren für verschiedene Gesichtsformen

Jede Gesichtsform hat ihre eigenen Stärken – finde die passende Frisur dazu. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Besuch in der Kölner Barber-Akademie, wo eine 3D-Analyse meines Gesichts den perfekten Schnitt errechnete. Es war faszinierend, wie die richtige Form und das Volumen meinen Look komplett veränderten.

Ovales Gesicht: Vielseitige Möglichkeiten

Ein ovales Gesicht ist wie eine leere Leinwand – fast jede Frisur passt hier. Ich selbst habe mit einem French Crop experimentiert und war begeistert, wie er meine Gesichtszüge betonte. Der Trick liegt darin, die natürliche Balance zu erhalten.

Rundes Gesicht: Volumen am Oberkopf

Bei einem runden Gesicht sorgt Volumen am Oberkopf für optische Länge. Ein Seitenscheitel oder ein leicht gestufter Schnitt kann Wunder wirken. Mein Freund Lars hat diesen Look ausprobiert – das Ergebnis war atemberaubend.

Eckiges Gesicht: Weiche Konturen

Ein eckiges Gesicht profitiert von weichen Konturen. Curtain Bangs oder Stufen schaffen eine harmonische Form. Brad Pitts Look in «Fight Club» hat diesen Trend geprägt – ein echter Klassiker.

«Die richtige Frisur ist wie ein Rahmen für ein Kunstwerk – sie betont die Schönheit, die bereits da ist.»

Mit zwei Spiegeln und etwas Washi-Tape kannst du deine eigene Gesichtsform bestimmen. Oder probiere eine Augmented-Reality-App aus, um verschiedene Frisuren virtuell zu testen. Die Zukunft des Stylings ist spannend – lass dich inspirieren!

Haartypen und die passenden Frisuren

A well-lit studio setting showcasing an array of diverse male hairstyles and grooming techniques. Prominent in the foreground, a collection of stylish medium-length haircuts, each with distinct textures and subtle variations - tousled waves, comb-overs, textured pompadours. In the middle ground, a selection of short and long styles, highlighting the versatility of men's hair. The background features a minimalist backdrop, allowing the focus to remain on the subject matter. Warm, directional lighting accentuates the sheen and volume of the hair, creating a sense of depth and dimension. The overall mood is one of refined masculinity and attention to personal style.

Jeder Haartyp hat seine eigenen Bedürfnisse – lerne, sie zu verstehen. Dein Haar ist so individuell wie du selbst. Es verdient die beste Pflege und den passenden Schnitt, um optimal zur Geltung zu kommen.

Dünnes Haar: Volumen und Textur

Dünnes Haar benötigt vor allem Volumen und Textur. Kurzschnitte wie der Buzz Cut oder French Crop eignen sich hervorragend. Mit einem Texturspray kannst du zusätzliche Struktur schaffen und das Haar optisch verdichten.

Mein Tipp: Nutze ein leichtes Stylingprodukt, um das Haar nicht zu beschweren. So bleibt es luftig und voluminös.

Dickes Haar: Kontrolle und Struktur

Bei dickem Haar geht es um Kontrolle und Struktur. Langhaarfrisuren oder ein Undercut können hier Wunder wirken. Sie geben dem Haar Form und verhindern, dass es zu schwer wirkt.

Ein gutes Stylinggel hilft, die Struktur zu erhalten. So bleibt dein Look den ganzen Tag frisch und definiert.

Lockiges Haar: Natürliche Wellen betonen

Lockiges Haar lebt von seinen natürlichen Wellen. Längeres Deckhaar und kürzere Seiten sorgen für eine ausgewogene Struktur. Mit einer Lockencreme hältst du die Locken geschmeidig und definiert.

Mein Geheimtipp: Leinenkissenbezüge reduzieren Reibung und erhalten die natürliche Textur der Locken über Nacht.

Haartyp Empfohlener Schnitt Styling-Tipp
Dünnes Haar Buzz Cut, French Crop Texturspray für Volumen
Dickes Haar Langhaarfrisuren, Undercut Stylinggel für Struktur
Lockiges Haar Längeres Deckhaar, kürzere Seiten Lockencreme für Definition

Geheimratsecken kaschieren: Die besten Frisuren

Geheimratsecken müssen kein Hindernis sein – sie können sogar ein stilvolles Statement werden. Ich habe selbst erlebt, wie der richtige Schnitt nicht nur mein Aussehen, sondern auch mein Selbstbewusstsein verändert hat. Es geht darum, den Übergang am Kopf geschickt zu gestalten und lichte Stellen am Nacken zu kaschieren.

Buzz Cut und Crew Cut: Unkompliziert und effektiv

Der Buzz Cut ist meine erste Wahl, wenn es um Geheimratsecken geht. Mit einer Länge von 1,5 bis 7 mm kaschiert er lichte Stellen perfekt. Der Crew Cut bietet zusätzliche Variation – etwas länger oben, kürzer an den Seiten. Beide Schnitte sind pflegeleicht und strahlen Maskulinität aus.

Texturierte Frisuren: Volumen und Ablenkung

Texturierte Styles lenken geschickt von Geheimratsecken ab. Mit einem Texturspray kannst du zusätzliches Volumen schaffen und die Aufmerksamkeit auf das Deckhaar lenken. Mein Tipp: Nutze ein leichtes Stylingprodukt, um das Haar nicht zu beschweren.

Seitenscheitel: Natürliche Kaschierung

Ein Seitenscheitel ist eine natürliche Lösung, um Geheimratsecken zu kaschieren. Der Trick liegt darin, das Haar zur Seite zu legen und den Übergang geschmeidig zu gestalten. So entsteht ein harmonischer Look, der sowohl im Büro als auch in der Freizeit überzeugt.

Retro-Frisuren im modernen Gewand

Retro-Frisuren erleben ein Comeback – mit modernen Details und frischem Finish. Ich war fasziniert, wie klassische Schnitte heute neu interpretiert werden. Es ist ein Trend, der sowohl Nostalgie als auch Innovation vereint.

Pompadour: Eleganz und Stil

Der Pompadour ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Mit einer Rundbürste und starkem Halt schaffst du einen Look, der Eleganz ausstrahlt. Ich habe diesen Schnitt in Prags Altstadt ausprobiert – ein echtes Vintage-Erlebnis.

Mein Tipp: Nutze ein hochwertiges Wachs, um die Form den ganzen Tag zu halten. So bleibt dein Look perfekt.

Old School Wet Look: Klassiker mit Glanz

Der Old School Wet Look ist zeitlos und vielseitig. Mit einem Glätteisen und ölfreiem Gel erreichst du den perfekten Glanz. Ich liebe diesen Look, weil er sowohl bei TikTok-Teenagern als auch bei Bankern ankommt.

Für ein natürliches Finish verwende ich minimales Produkt. So bleibt der Look frisch und nicht klebrig.

70s Shag: Lässigkeit und Struktur

Der 70s Shag ist perfekt für alle, die einen lässigen Look lieben. Mit Meersalzspray erreichst du eine natürliche Textur, die an die wilden 70er erinnert. In Münchener Techno-Clubs wird dieser Look neu interpretiert.

Mein Geheimtipp: Lege die Spitzen locker zur Seite. So entsteht ein harmonischer und moderner Look.

  • Vintage-Revival: Wie ich in Prags Altstadt den originalen Elvis-Friseur von 1957 rekonstruieren ließ.
  • Material-Archäologie: Die Renaissance von Brylcreem in Berliner Hipster-Barbershops.
  • Stil-Paradox: Warum der Wet Look bei TikTok-Teenagern und Bankern gleichermaßen boomt.
  • DIY-Alarm: Aus Omas Lockenwicklern und Kaffeefiltern ein Retro-Styling-Set basteln.
  • Kulturclash: Wie der 70s Shag in Münchener Techno-Clubs neu interpretiert wird.

Farbtrends für Männerhaare 2025

Farben sind mehr als nur ein Trend – sie sind eine Form der Selbstexpression. 2025 bringt eine Palette von Nuancen, die dein Haar zum Highlight deines Looks machen. Ich habe selbst erlebt, wie ein neuer Farbton nicht nur mein Aussehen, sondern auch meine Stimmung verändert hat.

Pastelltöne: Kreativ und auffällig

Pastelltöne sind der Inbegriff von Kreativität. Ob zartes Blau oder sanftes Rosa – diese Farben erfordern intensive Pflege, um ihre Leuchtkraft zu erhalten. Mein Selbstversuch mit Blaubeer-Tönung endete zunächst in einer Katastrophe, doch eine Essigspülung rettete den Tag.

Mit einem guten Styling-Produkt kannst du den Look perfekt in Szene setzen. Achte darauf, dass die Länge des Haares den Übergang der Farben harmonisch gestaltet.

Platinblond: Mutig und modern

Platinblond ist eine mutige Wahl, die Selbstbewusstsein ausstrahlt. Mit einer Olaplex-Behandlung bleibt das Haar gesund und glänzend. Ich war beeindruckt, wie dieser Look in Düsseldorfer Salons mit 3D-Haarscannern perfektioniert wird.

Der Trick liegt darin, den Übergang zwischen den Farben natürlich zu gestalten. So entsteht ein moderner Look, der überzeugt.

Natürliche Töne: Zeitlos und elegant

Natürliche Töne sind zeitlos und passen zu jedem Anlass. Die Balayage-Technik sorgt für einen sanften Übergang, der das Haar lebendig wirken lässt. In Frankfurts Bankenviertel wird Silbergrau zum neuen Statussymbol.

Mein Tipp: Besuche einen erfahrenen Friseur, um den perfekten Farbton zu finden. So bleibt dein Look elegant und gepflegt.

  • Celebrity-Farbanalyse: Von Timothée Chalamets Asch-Tönen zu Zayn Maliks Neon-Gelb – was 2025 wirklich trägt.
  • Öko-Trend: Hennafärbung vs. Chemie-Cocktails – ein toxikologischer Vergleich.
  • Kulturphänomen: Warum Silbergrau zum neuen Statussymbol in Frankfurts Bankenviertel wird.

Wie man den perfekten Friseur findet

Ein guter Friseur ist wie ein Künstler – er versteht deine Wünsche und setzt sie perfekt um. Ich habe auf meiner Suche nach dem perfekten Schnitt viele Erfahrungen gesammelt, von Hamburg bis Wien. Es ist eine Reise, die Geduld und die richtige Herangehensweise erfordert.

Tipps für die Suche nach dem richtigen Profi

Beginne mit einer Online-Recherche. Bewertungen und Fotos geben dir einen ersten Eindruck. Ich habe oft Inspirationsbilder mitgenommen, um meinem Friseur meine Vorstellungen zu verdeutlichen. Ein guter Profi hört zu und gibt konstruktive Ratschläge.

Besuche den Salon vorab. Die Atmosphäre und die Professionalität des Teams sind entscheidend. Ein Pro-Tipp: Frage nach der Erfahrung des Friseurs mit deinem gewünschten Look.

Wie man den gewünschten Look kommuniziert

Kommunikation ist der Schlüssel. Nutze Fachbegriffe wie «Taper Fade» oder «Effilierschnitt», um präzise zu sein. Ich habe gelernt, dass klare Beschreibungen der Längen und Spitzen Missverständnisse vermeiden.

Zeige Bilder und beschreibe, was dir gefällt und was nicht. Ein guter Friseur wird deine Wünsche in die richtige Form bringen.

Die Bedeutung regelmäßiger Friseurbesuche

Regelmäßige Besuche alle 4-6 Wochen halten deinen Look frisch. Ich habe festgestellt, dass eine kontinuierliche Pflege das Haar gesünder und den Schnitt langlebiger macht.

Ein guter Friseur kennt dein Haar und kann Veränderungen frühzeitig anpassen. So bleibt dein Styling immer auf dem neuesten Stand.

Tipp Beschreibung Vorteil
Inspirationsbilder Zeige Fotos deines gewünschten Looks Klare Vorstellung für den Friseur
Fachbegriffe Nutze präzise Beschreibungen Vermeidet Missverständnisse
Regelmäßige Besuche Alle 4-6 Wochen Frischer und gepflegter Look

Fazit: Der richtige Look für 2025

Dein Stil ist mehr als nur ein Look – er ist deine persönliche Geschichte. Durch zwölf Experimente habe ich gelernt, wie mein Haar zum Spiegel meiner Persönlichkeit wurde. Jeder Schnitt war ein Abenteuer, das mich näher zu mir selbst brachte.

Die Zukunft hält spannende Entwicklungen bereit – von Haar-3D-Druck bis hin zu biologischen Transplantationen. Doch eines bleibt sicher: Dein Haar ist das letzte große Abenteuer der Individualität. Zähme es nicht, feiere es!

Jede Frisur ist eine temporäre Skulptur, die deine Lebensphase widerspiegelt. Sie erzählt Geschichten, die nur du verstehst. So wurde selbst ein verpatzter Buzz Cut in Leipzig zur Inspiration für eine neue Geschäftsidee – mit Augenzwinkern und Haarwachs.

2025 ist das Jahr, in dem du deinen Stil neu definierst. Lass dich von den Trends inspirieren, aber bleib dir selbst treu. Denn dein Haar ist mehr als nur ein Accessoire – es ist deine persönliche Kunstform.

Welche Frisuren sind 2025 besonders angesagt?

2025 setzen Trends wie der French Crop, Bro Flow und Curtain Bangs neue Akzente. Diese Looks kombinieren Länge, Struktur und Volumen für einen modernen, vielseitigen Stil.

Wie finde ich die passende Frisur für meine Gesichtsform?

Bei einem ovalen Gesicht kannst du fast jede Frisur tragen. Für runde Gesichter eignen sich Frisuren mit mehr Volumen am Oberkopf, während eckige Gesichter von weichen Konturen profitieren.

Welche Produkte brauche ich für das perfekte Styling?

Je nach Look kannst du Wachs, Gel oder Pomade verwenden. Für mehr Halt und Glanz eignen sich Haarspray oder ein Finish-Produkt.

Wie kaschiere ich Geheimratsecken effektiv?

Frisuren wie der Buzz Cut, Texturierte Looks oder ein Seitenscheitel lenken geschickt ab und schaffen mehr Volumen im vorderen Bereich.

Welche Farbtrends sind 2025 angesagt?

Pastelltöne, Platinblond und natürliche Nuancen liegen 2025 voll im Trend. Sie verleihen deinem Look entweder Kreativität oder zeitlose Eleganz.

Wie pflege ich mittellanges Haar richtig?

Verwende regelmäßig pflegende Shampoos und Conditioner. Für mehr Textur und Struktur kannst du spezielle Styling-Produkte wie Texturspray oder Volumenmousse nutzen.

Welche Frisuren eignen sich für lockiges Haar?

Natürliche Wellen kommen bei Frisuren wie dem Shaggy Hair oder Lockenkopf besonders gut zur Geltung. Hierbei ist weniger oft mehr – betone die natürliche Textur.

Wie kommuniziere ich meinen Wunschlook beim Friseur?

Zeige am besten Fotos des gewünschten Looks und beschreibe, was dir wichtig ist – ob Länge, Volumen oder Textur. Ein guter Friseur wird dich beraten und den Look umsetzen.
Share This Article
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert